Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Nachlass Experten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

1. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten

Nachlass Experten

Beethovenstrasse 21

8002 Zürich, Schweiz

+41 44 738 52 16

privacy@nachlass-experten.ch

Datenschutzbeauftragter

Dr. Martin Huber

Geschäftsführer

datenschutz@nachlass-experten.ch

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG) informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erhoben:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Gewährleistung der Systemsicherheit
Speicherdauer: 7 Tage

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:

Pflichtangaben:

  • • Name
  • • E-Mail-Adresse
  • • Nachricht

Freiwillige Angaben:

  • • Telefonnummer
  • • Gewünschte Dienstleistung
  • • Zusätzliche Informationen

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Speicherdauer: 3 Jahre oder bis zum Widerruf

2.3 Mandatsdaten

Bei der Beauftragung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir umfangreiche personenbezogene Daten:

Persönliche Daten: Vollständige Kontaktdaten, Geburtsdatum, Familienstand, Beruf
Finanzielle Daten: Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen, Steuerdaten
Rechtliche Daten: Testamente, Erbverträge, Vollmachten, Gerichtsdokumente
Familiäre Daten: Erben, Verwandtschaftsverhältnisse, Sorgerechte

Zweck: Durchführung des Mandats
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Speicherdauer: 10 Jahre nach Mandatsende (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)

3. Datenverwendung und -weitergabe

3.1 Verwendungszwecke

Interne Verwendung:

  • Beratung und Mandatsabwicklung
  • Kommunikation mit Mandanten
  • Rechnungsstellung
  • Qualitätssicherung

Rechtliche Verpflichtungen:

  • Meldepflichten gegenüber Behörden
  • Steuerrechtliche Dokumentation
  • Geldwäschereiprävention
  • Archivierungspflichten

3.2 Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

Mandatsbedingte Übermittlung:

  • • Gerichte und Behörden (bei rechtlichen Verfahren)
  • • Notare (für Beurkundungen)
  • • Banken und Finanzinstitute (für Vermögensabwicklung)
  • • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei komplexen Fällen)
  • • Gutachter und Sachverständige (für Bewertungen)

Dienstleister (Auftragsverarbeiter):

  • • IT-Dienstleister (Server und Wartung)
  • • Archivierungsunternehmen (Dokumentenlagerung)
  • • Postdienstleister (Zustellung)

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

4. Datenschutz und Sicherheit

4.1 Technische Schutzmaßnahmen

Verschlüsselung:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für Website
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für E-Mails
  • AES-256-Verschlüsselung für Dateien

Zugriffskontrolle:

  • Mehrstufige Authentifizierung
  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Regelmäßige Zugriffsprotokollierung

4.2 Organisatorische Maßnahmen

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit für alle Mitarbeitenden

Vertraulichkeitsvereinbarungen

Alle Mitarbeitenden und Dienstleister sind zur Verschwiegenheit verpflichtet

Incident Management

Etablierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Backup und Recovery

Tägliche verschlüsselte Backups mit georedundanter Speicherung

5. Ihre Rechte

5.1 Grundlegende Rechte

Auskunftsrecht

Erhalten Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten

Berichtigungsrecht

Lassen Sie unrichtige Daten korrigieren

Löschungsrecht

Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an

Datenportabilität

Erhalten Sie Ihre Daten in einem übertragbaren Format

Widerspruchsrecht

Widersprechen Sie der Verarbeitung bei berechtigten Interessen

Widerruf der Einwilligung

Ziehen Sie erteilte Einwilligungen zurück

5.2 Geltendmachung Ihrer Rechte

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:

Kontaktmöglichkeiten:

  • • E-Mail: privacy@nachlass-experten.ch
  • • Telefon: +41 44 738 52 16
  • • Post: Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich

Bearbeitungszeit:

  • • Standard: 30 Tage
  • • Komplex: max. 60 Tage (mit Begründung)
  • • Eilfälle: nach Vereinbarung

5.3 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

Feldeggweg 1, 3003 Bern

Website: www.edoeb.admin.ch

E-Mail: info@edoeb.admin.ch

6. Weitere Informationen

6.1 Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Schweiz und der EU. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein:

  • Nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln)
  • Nach vorheriger Information und ggf. Einwilligung

6.2 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln.

Information über Änderungen: Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder prominent auf unserer Website ankündigen.

6.3 Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

Dr. Martin Huber - Datenschutzbeauftragter

Nachlass Experten

Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich

E-Mail: datenschutz@nachlass-experten.ch

Telefon: +41 44 738 52 16