Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Nachlass Experten und unseren Mandanten bei der Erbschaftsberatung und verwandten Dienstleistungen. Durch die Inanspruchnahme unserer Leistungen akzeptieren Sie diese Bedingungen.

1. Definitionen

Begriffsdefinitionen

"Dienstleister" bezeichnet Nachlass Experten, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
"Mandant" bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt
"Mandat" bezeichnet den Auftrag zur Erbringung von Beratungs- oder Abwicklungsleistungen

Leistungsbereiche

"Dienstleistungen" umfassen Testamentsvollstrecker-Unterstützung, Erbvorbezug-Vermittlung und lebzeitige Erbschaftsplanung
"Website" bezeichnet alle Internetauftritte unter der Domain nachlass-experten.ch

2. Vertragsabschluss und Leistungsumfang

2.1 Mandatserteilung

  • Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung zustande
  • Mündliche Zusagen bedürfen der schriftlichen Bestätigung
  • Der Leistungsumfang wird im jeweiligen Mandatsvertrag definiert
  • Änderungen des Mandats bedürfen der schriftlichen Vereinbarung

2.2 Voraussetzungen für Mandatsübernahme

Mandant muss:

  • Volljährig und geschäftsfähig sein
  • Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen
  • Erforderliche Dokumente bereitstellen
  • Kein Interessenkonflikt bestehen

Ausschlussgründe:

  • Laufende Insolvenzverfahren
  • Strafrechtliche Ermittlungen
  • Verstoß gegen Geldwäschereibestimmungen
  • Unklare Rechtslage

2.3 Leistungsabgrenzung

Unsere Dienstleistungen umfassen ausschließlich die im jeweiligen Mandatsvertrag vereinbarten Leistungen. Nicht eingeschlossen sind insbesondere:

  • • Rechtsberatung im engeren Sinne (bleibt spezialisierten Rechtsanwälten vorbehalten)
  • • Steuerberatung (erfolgt durch qualifizierte Steuerberater)
  • • Anlageberatung oder Vermögensverwaltung
  • • Vertretung vor Gerichten und Behörden
  • • Nachlassverwaltung durch Dritte

3. Pflichten der Vertragsparteien

3.1 Unsere Verpflichtungen

Leistungserbringung:

  • Sorgfältige und fachkundige Beratung
  • Einhaltung vereinbarter Termine
  • Regelmäßige Information über Bearbeitungsstand
  • Dokumentation aller Verfahrensschritte

Sorgfaltspflichten:

  • Wahrung der Vertraulichkeit
  • Interessenwahrung des Mandanten
  • Vermeidung von Interessenkonflikten
  • Aufbewahrung der Mandatsunterlagen

3.2 Pflichten des Mandanten

Mitwirkungspflichten:

  • • Vollständige und wahrheitsgemäße Information über alle relevanten Sachverhalte
  • • Rechtzeitige Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und Dokumente
  • • Unverzügliche Mitteilung von Änderungen der Verhältnisse
  • • Aktive Unterstützung bei der Beschaffung von Informationen
  • • Pünktliche Teilnahme an vereinbarten Terminen

Zahlungspflichten:

  • • Pünktliche Zahlung vereinbarter Honorare
  • • Erstattung von Auslagen und Drittkosten
  • • Vorschusszahlungen nach Vereinbarung

4. Honorare und Zahlungsbedingungen

4.1 Honorarvereinbarung

Honorararten:

  • Pauschalhonorar (standardmäßig)
  • Stundenhonorar (bei komplexen Fällen)
  • Erfolgshonorar (bei Vereinbarung)

Zusätzliche Kosten:

  • Auslagen (Porto, Kopien, Fahrten)
  • Drittkosten (Gutachter, Notar)
  • Mehrwertsteuer (soweit anfallend)

4.2 Zahlungsmodalitäten

Standardbedingungen:

  • • Rechnungsstellung erfolgt nach Leistungserbringung oder in vereinbarten Teilbeträgen
  • • Zahlungsziel: 30 Tage netto ab Rechnungsdatum
  • • Bei Zahlungsverzug: Verzugszinsen gemäß OR (5% p.a.)
  • • Mahngebühren: CHF 50.-- pro Mahnung

Besondere Vereinbarungen:

  • • Vorschusszahlungen bei aufwendigen Mandaten möglich
  • • Ratenzahlung nach individueller Vereinbarung
  • • Aufrechnung nur mit unbestrittenen Forderungen

4.3 Kostenvoranschlag

Vor Mandatsbeginn erhalten Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag, der folgende Punkte umfasst:

  • • Geschätzter Arbeitsaufwand in Stunden
  • • Anwendbare Honorarsätze
  • • Voraussichtliche Auslagen
  • • Drittkosten (soweit absehbar)
  • • Gesamtkostenschätzung
  • • Abweichungsmöglichkeiten

5. Haftung und Gewährleistung

5.1 Haftungsumfang

Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit:

Für Schäden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt. Dies umfasst auch die Haftung für Erfüllungsgehilfen.

Haftung bei leichter Fahrlässigkeit:

Bei leichter Fahrlässigkeit ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf das Dreifache des vereinbarten Jahreshonorars.

Haftungsausschluss:

Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden und Schäden durch unvollständige oder unrichtige Mandantenangaben.

5.2 Berufshaftpflichtversicherung

Versicherungsschutz:

  • Deckungssumme: CHF 5 Millionen
  • Versicherer: Zurich Schweiz
  • Weltweite Gültigkeit

Abgedeckte Bereiche:

  • Beratungsfehler
  • Vermögensschäden
  • Verletzung von Fristen

5.3 Gewährleistung

Unsere Leistungen erbringen wir nach bestem Wissen und Gewissen unter Beachtung der anerkannten fachlichen Standards:

  • Beratung erfolgt auf Basis der zum Zeitpunkt geltenden Rechtslage
  • Keine Gewährleistung für Erfolg oder bestimmte Ergebnisse
  • Mängelbehebung durch Nachbesserung oder Kostenerstattung
  • Mängelanzeige innerhalb von 30 Tagen nach Kenntniserlangung

6. Beendigung des Mandatsverhältnisses

6.1 Ordentliche Kündigung

Kündigung durch Mandanten:

  • Jederzeit ohne Angabe von Gründen
  • Schriftliche Kündigung erforderlich
  • Keine Kündigungsfrist

Kündigung durch uns:

  • Mit 30 Tagen Kündigungsfrist
  • Bei wichtigem Grund ohne Frist
  • Schriftliche Mitteilung

6.2 Außerordentliche Kündigung

Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ist möglich bei:

Durch uns bei:

  • • Zahlungsverzug über 60 Tage
  • • Verletzung der Mitwirkungspflicht
  • • Unvollständigen oder falschen Angaben
  • • Interessenkonflikt

Durch Mandanten bei:

  • • Schwerwiegendem Beratungsfehler
  • • Verletzung der Verschwiegenheit
  • • Interessenkonflikt
  • • Pflichtverletzung

6.3 Folgen der Beendigung

Abrechnung und Rückgabe:

  • • Abrechnung der bis zur Beendigung erbrachten Leistungen
  • • Rückgabe aller Mandatsunterlagen innerhalb von 30 Tagen
  • • Herausgabe von Geld- und Wertsachen
  • • Löschung nicht mehr benötigter Daten

Fortbestehende Pflichten:

  • • Verschwiegenheitspflicht bleibt bestehen
  • • Aufbewahrung gesetzlich vorgeschriebener Unterlagen
  • • Archivierungspflichten (10 Jahre)

7. Schlussbestimmungen

7.1 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Rechtswahl:

Auf alle Rechtsverhältnisse zwischen den Vertragsparteien findet ausschließlich schweizerisches Recht Anwendung, unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand:

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz. Wir sind jedoch berechtigt, den Mandanten auch an seinem Wohnsitz zu belangen.

7.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

7.3 Änderungen der AGB

Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden den Mandanten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.

Zustimmung: Änderungen gelten als genehmigt, wenn nicht binnen 30 Tagen schriftlich widersprochen wird

Widerspruch: Bei Widerspruch können bestehende Mandate zu den bisherigen Bedingungen fortgeführt werden

Neufassung: Aktuelle AGB sind jederzeit auf unserer Website einsehbar

7.4 Kontakt für rechtliche Anfragen

Bei Fragen zu diesen AGB oder anderen rechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an:

Nachlass Experten

Dr. Martin Huber - Geschäftsführer

Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich

Telefon: +41 44 738 52 16

E-Mail: legal@nachlass-experten.ch